Das Vertrauen unserer Kunden in unsere sorgfältige, genaue Arbeit zeichnet unser Tun aus. Präzision und Know-How setzen wir um mit unseren engagierten Mitarbeiter/innen im Innen- und Außendienst. Unser Ingenieurbüro besteht aus erfahrenen, langjährigen Technikern und Ingenieuren und jungen, innovativen Kollegen/innen, die ihre Ausbildung in unserem Unternehmen bereits absolviert haben. Wir bauen auf unsere Kenntnisse und Erfahrungen und nutzen modernste Technik bei der Umsetzung.
COOLE SACHE: Ausbildung bei Fernkorn & Partner
„Die Ausbildung bei Fernkorn & Sohn ist total vielseitig. Du bist ständig wo anders und kommst viel rum.“
„Ich habe nach einem Job gesucht, bei dem die Arbeit sowohl draußen im Freien als auch drinnen im Büro stattfindet.“
Das könnte Dein Ausbildungsplatz sein!
Das könnte Dein Ausbildungsplatz sein!
Nachgefragt bei…
Edina, Geomatikerin, Azubi 2015 - 2018
Wie bist Du auf die Idee gekommen, eine Ausbildung zum Vermessungstechniker zu machen?
„Durch das Büroinformationszentrum (BIZ).“
Was war als Azubi besonders toll, speziell in Deinem Betrieb?
„Meine Fragen finden jederzeit ein offenes Ohr bei den Kollegen.“
Lernt man schnell oder muss man geduldig sein?
„Man muss geduldig sein, da Präzision und Sorgfalt gefragt ist für die Weiterverabeitung.“
Was schätzt Du an Deinem Beruf?
„Durch den Einsatz sowohl im Innen- als auch im Außendienst ist es sehr abwechslungsreich.“
Welche Aufgabe machst Du am liebsten?
„Bestandspläne im CAD zu erstellen.“
Was fällt Dir schwer? Was ist anstrengend?
„Nichts – Man muss bei der Arbeit gut Konzentriert sein.“
Wie kommst Du mit Deinem Arbeitspensum zurecht?
„Mit der richtigen Arbeitsaufteilung und kompetenter Unterstützung an meiner Seite – komme ich gut zurecht“
Gibt es etwas, was Du an Deinem Job lieber ändern würdest?
„Nein.“
Was hast Du in Deinem Beruf in Zukunft noch vor?
„Zuerst die Ausbildung erfolgreich abzuschließen und dann übernommen zu werden.“
Isabelle, Vermessungstechnikerin, Azubi 2014-2017
Wie bist Du auf die Idee gekommen, eine Ausbildung zum Vermessungstechniker zu machen?
„Ich habe nach einem vielseitigen Job gesucht, bei dem die Arbeit sowohl draußen im Freien als auch drinnen im Büro stattfindet.“
Was war als Azubi besonders toll, speziell in Deinem Betrieb?
„Man ist viel unterwegs, sieht bei jedem Auftrag etwas Neues und stellt sich den unterschiedlichsten Herausforderungen.“
Lernt man schnell oder muss man geduldig sein?
„Es kommt auf die Tätigkeit an, aber in den meisten Bereichen lernt man recht zügig und bekommt schnell die notwendige Routine.“
Was schätzt Du an Deinem Beruf?
„Die Abwechslung zwischen Außendienst und Innendienst, man hat ein bisschen von beidem.“
Welche Aufgabe machst Du am liebsten?
„Absteckungen an kleinen ordentlichen Baustellen, am besten wo keine Leute im Weg sind.“
Was fällt Dir schwer? Was ist anstrengend?
„Am Anfang, als alles noch neu war, war es sehr schwer sich so vieles zu merken und sich daran zu erinnern, wie alles funktioniert. Mittlerweile geht’s schneller und ich lerne ständig dazu.“
Wie kommst Du mit Deinem Arbeitspensum zurecht?
„Gut, es gibt immer etwas zu tun – an manchen Tagen mehr, an anderen weniger.“
Gibt es etwas, was Du an Deinem Job lieber ändern würdest?
„Die kalten Wintermonate draußen, aber man muss sich halt warm anziehen.“
Was hast Du in Deinem Beruf in Zukunft noch vor?
„Eventuell möchte ich noch studieren.“
Markus, Vermessungstechniker, Azubi 2012-2015
Wie bist Du auf die Idee gekommen, eine Ausbildung zum Vermessungstechniker zu machen?
„Durch meinen Vater, der selbst in der Baubranche tätig ist.“
Was war als Azubi besonders toll, speziell in Deinem Betrieb?
„Die Vielseitigkeit. Du bist ständig wo anders und kommst viel rum.“
Lernt man schnell oder muss man geduldig sein?
„Man muss auf jeden Fall geduldig sein, später kommt immerhin viel Verantwortung auf einen zu.“
Was schätzt Du an Deinem Beruf?
„Dass es ziemlich viele unterschiedliche Bereiche gibt, in denen man arbeiten kann.“
Welche Aufgabe machst Du am liebsten?
„Leitungsaufnahmen machen am meisten Spaß.“
Was fällt Dir schwer? Was ist anstrengend?
„Da man jeden Tag auf neuen Baustellen ist und somit auch mit den unterschiedlichsten Menschen in Kontakt kommt, gibt’s immer wieder mal Kommunikationsschwierigkeiten.“
Wie kommst Du mit Deinem Arbeitspensum zurecht?
„Es ist okay. Mal ist weniger los, mal mehr.“
Gibt es etwas, was Du an Deinem Job lieber ändern würdest?
„Ich würde mir meine Zeit gerne mehr selbst einteilen können.“
Was hast Du in Deinem Beruf in Zukunft noch vor?
„Nichts besonderes. Gerade macht mir mein Beruf so Spaß, wie er ist.“
Information für Studierende
Auf der Suche nach einem Partner für das Praxissemester?
Bei uns seid Ihr richtig!
- Mitarbeit an Projekten von der Bestandsaufnahme bis zum Planversand
- Unterstützung durch ein erfahrenes Team
- Anerkennung Eurer engagierten Unterstützung durch Minijobvergütung, auch wenn es sich „nur“ um ein Praktikum handelt
Studium ist nicht das Richtige?
Manchmal zeichnet sich ein Weg erst dann als unpassend ab, wenn man ihn bereits begonnen hat. Wir bieten eine neue Wegrichtung in einem Ausbildungsberuf mit interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Erfahrungen aus einem begonnenen und nicht abgeschlossenen Studium sind auf keinen Fall umsonst! Deshalb freuen wir uns auch über Bewerbungen von Umentscheidern, die ihr Studium in den Fachrichtungen Vermessungstechnik oder Geodäsie nicht weiterführen möchten, sich dem Thema jedoch nach wie vor verbunden fühlen und den Praxisweg in Form einer Ausbildung gehen möchten.
Unsere aktuellen Stellenangebote
*** AUSBILDUNG September 2024 ***
Unser Ausbildungsplatz für 2023 ist schon besetzt.
Zum September 2024 bieten wir wieder Ausbildungsmöglichkeiten für die Berufe zum VERMESSUNGSTECHNIKER (m/w/d) und GEOMATIKER (m/w/d) an.
Der Bewerberstart beginnt voraussichtlich im Frühjahr 2024. Aktuelle Informationen veröffentlichen wir dann auf unserer Seite.
Wir freuen uns darauf!
Keine Stellenausschreibung auf unserer Seite vorhanden? Lassen Sie uns einfach eine Initiativbewerbung zukommen.
Bestehend aus einer Darlegung Ihrer Motivation (Anschreiben), einem aktuellen, tabellarischen Lebenslauf und dazugehörigen Zeugnissen in einem
pdf-Dokument per E-Mail an:
bewerbung@fernkorn-vermessung.de
Wir prüfen Ihre Unterlagen hinsichtlich aktueller oder künftiger Beschäftigungsmöglichkeiten und informieren Sie zeitnah.