Fernkorn & Partner mbB
  • Team
  • Leistungen
    • Die Welt der Vermessung
  • Jobs
  • Meldungen
  • Chronik
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Ausbildung zum:zur Geomatiker:in

mit mittlerer Reife oder Abitur | ab 09/2024 oder jederzeit für Quereinsteiger | Standort: Ottobrunn bei München

Ausbildung zum:zur Geomatiker:in

mit mittlerer oder Abitur | ab 09/2024 oder jederzeit für Quereinsteiger | Standort: Ottobrunn bei München

Voll der Plan!

Geomatiker ist der neue Name für den alten Beruf des Kartografen. Dass man in dem Job heute aber nicht mehr mit Feder und Zirkel, sondern mit digitalen Mess- und Darstellungs-Technologien arbeitet, versteht sich von selbst. Das Aufgabengebiet des Geomatikers reicht von der Erfassung über die Verarbeitung bis hin zur anschaulichen Darstellung von Geodaten.

Bei Fernkorn & Partner lernst du die Bandbreite dieses Berufs in der Praxis kennen. Vom Start weg arbeitest du an unseren Projekten mit und wirst schon nach kurzer Zeit deine ersten eigenen Pläne und Renderings erstellen, bevor du später in komplexe räumliche Strukturen einsteigst. Der Beruf bietet viele Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln und zu spezialisieren. Die Nummer sicher für deine Lebensplanung: Geodaten sind seit Menschengedenken eine Basis für den Fortschritt. Ob Christopher Columbus, Google oder die Gemeinde Ottobrunn: Alle brauchen exakte Karten und Pläne, um weiterzukommen. Und damit diese auch künftig zur Verfügung stehen, brauchen wir dich!

Was die Ausbildung bei Fernkorn & Partner besonders macht

Vergütung mit Extras

Von uns erhälst du eine Ausbildungsvergütung, die satte 10 % über dem Durchschnitt in diesem Ausbildungsberuf liegt.

Außerdem bezahlen wir deine Arbeitskleidung: Du bekommst eine Sicherheitsweste, ein Sweaty, einen Anorak und einen Helm mit unserem Logo. Für wind- und wetterfeste Schuhe und Ausrüstung, die du dir selbst aussuchst und kaufst, legen wir monatlich eine Pauschale oben drauf.

Familiäres Betriebsklima

Mit überschaubaren 6 Mitarbeitenden fühlt sich unser Team ein bisschen wie Familie an. In der Kaffeeküche und am Arbeitsplatz tauschen sich alle Generationen und Leute aller Aufgabengebiete unbürokratisch aus.

Für dich als Einsteiger ist das super, denn du bist immer mittendrin, lernst direkt von den Besten und arbeitest von Anfang an an unseren Projekten mit. Wenn du mal was brauchst, kannst du jede:n, auch den Chef auf kurzem Dienstweg ansprechen.

Flexible Berufsplanung

Die Ausbildung bei uns ist sehr praxisnah und vielfältig. Du lernst die volle Bandbreite unseres Berufsfelds von der Vermessung über die einfache Planerstellung bis zur komplexen 3D Modellierung und kannst im Laufe der Zeit deinen fachlichen Schwerpunkt setzen. Nach dem ersten Ausbildungsjahr kannst du entscheiden, ob du wie geplant den Abschluss als Geomatiker anstrebst oder deinen Kurs Richtung  Vermessungstechnik änderst.

Die Ausbildung ist auch eine super Vorbereitung auf ein späteres duales Studium an der Uni. Wenn du den Ehrgeiz und die entsprechenden Noten hast, kannst du nach deiner Ausbildung bei uns im dualen System weitermachen und in 3 Jahren deinen Bachelor in Geodäsie abschließen.

Bewerbe dich jetzt für den Ausbildungsstart in 2024!

Geomatiker:in – ist das was für mich?

Schau mal hinter die Kulissen, bevor du dich entscheidest:

Für Nerds,

wer gerne kniffelige Aufgaben am Computer löst, findet in diesem Beruf reichlich Herausforderungen. Aufgabe ist es, den Überblick über Unmengen von Messdaten zu behalten und aus diesen anschauliche Pläne und Modelle zu zaubern. Dafür muss man sehr konzentriert, systematisch und gewissenhaft arbeiten können. 

Denken in 3D:

Für diese Aufgabe brauchst du ein sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen und musst abstrakt denken können. Ein Plan oder ein Modell entsteht zuerst in deinem Kopf. In der Ausbildung lernst du auch, mit präziser Messtechnik, mobilen Laserscannern und Drohnen die Daten zu erheben, die du später für die Modellierung brauchst. 

Wie Gaming, nur krasser:

Am Computer lernst du, aus einer Vielzahl von Messdaten anschauliche Pläne und animierte 3D-Modelle zu erstellen, die man virtuell begehen kann. Wir sind heute schon fasziniert, was man mit der richtigen Software alles bauen kann und sind mega gespannt, wie sich diese Technologien in Zukunft weiterentwickeln werden. Aber man darf bei aller Faszination nie vergessen, dass es bei dieser Arbeit auf Präzision ankommt und man als Geomatiker eine große Verantwortung trägt.

Alle(s) im Griff?

Als Schnittstelle zwischen Messen und Modellieren bist laufen bei dir alle Fäden zusammen. Du hast direkt mit unseren Kunden, Bauherren, Architekten, Ingenieuren und Handwerkern zu tun. Wir hoffen also, dass du kontaktfreudig, ein Teamplayer und ein Organisationstalent bist.

Frauen

sind übrigens in diesem Beruf genauso gefragt wie Männer. Wenn dir sowohl die Zusammenarbeit im Team als auch die konzentrierte Arbeit am Computer gefallen, wirst du dich in diesem Beruf sicher wohlfühlen.

Genau das, was du suchst? Dann bewerbe dich jetzt mit wenigen Klicks.

Wie ist das eigentlich so bei Fernkorn & Partner?

Wir haben bei unseren ehemaligen Azubis nachgefragt:

Isabelle, Vermessungstechnikerin

Wie bist Du auf die Idee gekommen, eine Ausbildung zum Vermessungstechniker zu machen?

„Ich habe nach einem vielseitigen Job gesucht, bei dem die Arbeit sowohl draußen im Freien als auch drinnen im Büro stattfindet.“

Was war als Azubi besonders toll, speziell in Deinem Betrieb?

„Man ist viel unterwegs, sieht bei jedem Auftrag etwas Neues und stellt sich den unterschiedlichsten Herausforderungen.“

Lernt man schnell oder muss man geduldig sein?

„Es kommt auf die Tätigkeit an, aber in den meisten Bereichen lernt man recht zügig und bekommt schnell die notwendige Routine.“

Was schätzt Du an Deinem Beruf?

„Die Abwechslung zwischen Außendienst und Innendienst, man hat ein bisschen von beidem.“

Welche Aufgabe machst Du am liebsten?

„Absteckungen an kleinen ordentlichen Baustellen, am besten wo keine Leute im Weg sind.“

Was fällt Dir schwer? Was ist anstrengend?

„Am Anfang, als alles noch neu war, war es sehr schwer sich so vieles zu merken und sich daran zu erinnern, wie alles funktioniert. Mittlerweile geht’s schneller und ich lerne ständig dazu.“

Wie kommst Du mit Deinem Arbeitspensum zurecht?

„Gut, es gibt immer etwas zu tun – an manchen Tagen mehr, an anderen weniger.“

Gibt es etwas, was Du an Deinem Job lieber ändern würdest?

„Die kalten Wintermonate draußen, aber man muss sich halt warm anziehen.“

Was hast Du in Deinem Beruf in Zukunft noch vor?

„Eventuell möchte ich noch studieren.“

Markus, Vermessungstechniker

Wie bist Du auf die Idee gekommen, eine Ausbildung zum Vermessungstechniker zu machen?

„Durch meinen Vater, der selbst in der Baubranche tätig ist.“

Was war als Azubi besonders toll, speziell in Deinem Betrieb?

„Die Vielseitigkeit. Du bist ständig wo anders und kommst viel rum.“

Lernt man schnell oder muss man geduldig sein?

„Man muss auf jeden Fall geduldig sein, später kommt immerhin viel Verantwortung auf einen zu.“

Was schätzt Du an Deinem Beruf?

„Dass es ziemlich viele unterschiedliche Bereiche gibt, in denen man arbeiten kann.“

Welche Aufgabe machst Du am liebsten?

„Leitungsaufnahmen machen am meisten Spaß.“

Was fällt Dir schwer? Was ist anstrengend?

„Da man jeden Tag auf neuen Baustellen ist und somit auch mit den unterschiedlichsten Menschen in Kontakt kommt, gibt’s immer wieder mal Kommunikationsschwierigkeiten.“

Wie kommst Du mit Deinem Arbeitspensum zurecht?

„Es ist okay. Mal ist weniger los, mal mehr.“

Gibt es etwas, was Du an Deinem Job lieber ändern würdest?

„Ich würde mir meine Zeit gerne mehr selbst einteilen können.“

Was hast Du in Deinem Beruf in Zukunft noch vor?

„Nichts besonderes. Gerade macht mir mein Beruf so Spaß, wie er ist.“

Edina, Geomatikerin

Wie bist Du auf die Idee gekommen, eine Ausbildung zum Vermessungstechniker zu machen?

„Durch das Büroinformationszentrum (BIZ).“

Was war als Azubi besonders toll, speziell in Deinem Betrieb?

„Meine Fragen finden jederzeit ein offenes Ohr bei den Kollegen.“

Lernt man schnell oder muss man geduldig sein?

„Man muss geduldig sein, da Präzision und Sorgfalt gefragt ist für die Weiterverabeitung.“

Was schätzt Du an Deinem Beruf?

„Durch den Einsatz sowohl im Innen- als auch im Außendienst ist es sehr abwechslungsreich.“

Welche Aufgabe machst Du am liebsten?

„Bestandspläne im CAD zu erstellen.“

Was fällt Dir schwer? Was ist anstrengend?

„Nichts – Man muss bei der Arbeit gut Konzentriert sein.“

Wie kommst Du mit Deinem Arbeitspensum zurecht?

„Mit der richtigen Arbeitsaufteilung und kompetenter Unterstützung an meiner Seite – komme ich gut zurecht“

Gibt es etwas, was Du an Deinem Job lieber ändern würdest?

„Nein.“

Was hast Du in Deinem Beruf in Zukunft noch vor?

„Zuerst die Ausbildung erfolgreich abzuschließen und dann übernommen zu werden.“

Weitere Fragen zur Ausbildung bei Fernkorn & Partner?

Dann schreibe mir bitte eine E-Mail. Ich antworte dir so bald wie möglich. Danke!

Dipl.-Ing. Thomas Fernkorn, Inhaber

bewerbung@fernkorn-vermessung.de

Jetzt direkt für eine Ausbildung (Start 2024) bewerben!

Per Online-Kurzbewerbung:

ein paar Fragen + deine Kontakdaten

absenden – fertig!

Wir melden uns innerhalb von 3 Arbeitstagen bei dir. Weitere Unterlagen kannst du uns später nachsenden.

Jetzt bewerben

Mit einer klassischen Bewerbung

Das benötigen wir von dir:

  1. Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Talente und einer Begründung, warum du Geomatiker:in werden willst. Bitte verrate uns auch, warum du diese Ausbildung gerne bei Fernkorn & Partner machen möchtest.
  2. Lebenslauf, der deine Schullaufbahn und andere Aktivitäten (z. B. Praktika, Sport, Ehrenämter) zeigt
  3. Dein letztes Zeugnis.

Bitte richte deine Bewerbung an:
Fernkorn & Partner mbB Beratende Ingenieure
z. Hd. Dipl.-Ing. Thomas Fernkorn
Ranhazweg 55
85521 Ottobrunn bei München

bewerbung@fernkorn-vermessung.de

Kurzbewerbung | AZUBI Geomatiker:in (m, w, d)

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Wann möchtest du deine Ausbildung beginnen?*
weiter
Dein Abschluss:
weiter
weiter
Deine Gesamtnote in Mathematik*
Beantworte die Frage und du siehst mehr!
Deine Gesamtnote in Physik*
Beantworte die Frage und du siehst mehr!
Deine Gesamtnote in Deutsch*
Beantworte die Frage und du siehst mehr!

Super, das klingt gut!

Wir bitten um Deine Kontaktdaten, damit wir uns bei dir melden können.

Sorry!

Danke für dein Interesse. Schade, dass du den Voraussetzungen für diese Stelle nicht entsprichst. Es tut uns leid, dir absagen zu müssen. Weiterhin viel Glück und Erfolg bei der Lehrstellen suche!

Sorry!

Danke für dein Interesse. Schade, dass du den Voraussetzungen für diese Stelle nicht entsprichst. Es tut uns leid, dir absagen zu müssen. Weiterhin viel Glück und Erfolg bei der Lehrstellen suche!

Beantworte die Frage und du siehst mehr!

Wie können wir dich erreichen?

Anrede*
E-Mail*

Was du uns sonst noch alles mitteilen willst:

Gerne darfst du uns noch dein Zeugnis, deinen Lebenslauf oder dein eigenes Bewerbungsschreiben als jpg, gif, png oder pdf Datei mit auf den Weg geben. (Freiwillig)

Ziehe Dateien hier her oder
Max. Dateigröße: 1 MB.
    Max. Dateigröße: 1 MB.
    Max. Dateigröße: 1 MB.
    Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
    Einwilligung*
    Einwilligung*

    Kategorien

    • Architekturvermessung
    • BIM | GIS
    • Fernkorn & Partner
    • Ingenieurvermessung
    • Jobs
    • Laserscanning

    Neueste Beiträge

    • Stellenangebot | Office Management | Teamassistenz im Ingenieurbüro (m, w, d)
    • Stellenangebot | Vermessungstechniker:in (m, w, d)
    • Stellenangebot | Vermessungsingenieur:in (BSc) m, w, d
    • Ausbildung | Geomatiker:in | Ausbildungsjahr 2024
    • Ausbildung | Vermessungstechniker:in | Ausbildungsjahr 2024

    Archiv

    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Mai 2023
    • Februar 2022
    • Mai 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • Oktober 2020
    • April 2020
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • August 2018
    • März 2018
    • September 2017
    • März 2017
    • Oktober 2016
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Oktober 2014
    • Januar 2010

    Kontakt

    Fernkorn & Partner mbB Beratende Ingenieure 
    Ranhazweg 55
    85521 Ottobrunn bei München
    Telefon +49 89 6091155
    Fax +49 89 6093162
    info@fernkorn-vermessung.de

    Bürozeiten

    Mo-Do 8:00 bis 17:00 Uhr
    Fr 8:00 bis 12:30 Uhr
    © Copyright - Fernkorn & Partner mbB Beratende Ingenieure
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Nach oben scrollen